Katharina Ippisch Katharina Ippisch

Über Kognitive Dissonanz, Scham und Schuld und dem Weg zurück

Psychischer Missbrauch hinterlässt tiefe Spuren, die oft lange nach der Trennung von einer missbräuchlichen Beziehung weiterwirken. Die Auswirkungen sind subtil, aber nicht weniger schädlich – und können sich in Form von Verwirrung, Selbstzweifeln und einem verzerrten Selbstbild manifestieren. In vielen Fällen haben Betroffene mit dem Phänomen der Kognitiven Dissonanz zu kämpfen, was die Regeneration weiter erschwert.

Weiterlesen
Katharina Ippisch Katharina Ippisch

Trauma & die Abspaltung von unserem authentischen Selbst

Bindungs - & Beziehungstrauma sowie Entwicklungstrauma passiert in Kontext von Beziehungen. Beziehungen im Familienkontext, Beziehungen zu Menschen & Umwelt. Um in für uns essentiellen Beziehungen bleiben und überleben zu können, kreieren wir unbewusst Überlebensstrategien, spalten uns von unseren authentischsten Wesensmerkmalen ab. Wir verlassen uns an der Stelle auf Kosten unserer Lebendigkeit.

Weiterlesen
Katharina Ippisch Katharina Ippisch

Dein Körper ist dein wichtigstes Barometer

Wir sind feinfühlige Wesen und unser Körper ist unsere Antenne, unser Vehikel, mit dem wir hier auf der Welt sind. Unser Körper nimmt wahr, bevor wir uns überhaupt Gedanken machen können. Er reagiert autonom und selbstständig. Ein zutiefst ausgeklügelter Organismus - und doch bekämpfen wir seine Warnzeichen, anstatt auf sie zu hören und ihnen auf den Grund zu gehen.

Weiterlesen
Katharina Ippisch Katharina Ippisch

Seelischen Missbrauch erkennen

Seelischer Missbrauch passiert in Beziehungen oft schleichend und unbemerkt. Eine irritierende Aussage da, eine verwirrende Begebenheit dort.
Seelischer Missbrauch findet unbemerkt statt, es gibt keine sofort sichtbaren Spuren und doch sind die Wunden, die wir davon tragen unübersehbar. Seelischer Missbrauch betrifft direkt die Seele, unser tiefstes Sein und wie wir in der Welt sein können.
Seelischer Missbrauch kann in Paarbeziehungen, in Familien, in Freundschaften und am Arbeitsplatz stattfinden.

Weiterlesen